Pressekonferenz
Online-Pressekonferenz der AE – Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik anlässlich des 26. AE-Kongresses vom 5. bis 6. Dezember 2024 in Dresden
Termin: Dienstag, 3. Dezember 2024, 11:00 bis 12:00 Uhr
Themen und Referenten:
Ab Min. 05:40
26. AE-Kongress: Highlights und Trends
Professor Dr. med. Robert Hube
Leitender Arzt, Orthopädische Chirurgie München (OCM), Präsident AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik
und
Professor Dr. med. Georgi Wassilew
Direktor der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Universitätsklinikum Greifswald, AE-Generalsekretär
Ab Min. 08:45
Knie- und Hüftgelenkersatz: Vorbeugen, abwarten, entscheiden. Was Patientinnen und Patienten heute wissen sollten
Professor Dr. med. Georgi Wassilew
Ab Min. 22:45
Endoprothetik-Operationen auf dem Prüfstand: Wie viel ist zu viel?
Professor Dr. med. Robert Hube
Ab Min. 30:00
OP-Roboter in der Endoprothetik: Verbesserung der Versorgungsqualität oder Marketing?
Professor Dr. med. Rüdiger von Eisenhart-Rothe
Direktor der Klinik für Orthopädie und Sportorthopädie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Klinikum rechts der Isar, AE-Vizepräsident
Ab Min. 46:30
Hüfte und Knie: ambulant statt stationär? Perspektiven der Endoprothetik in Deutschland im europäischen Vergleich
Priv.-Doz. Dr. med. Stephan Kirschner
Direktor der Klinik für Orthopädie in den ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe, AE-Pastpräsident
Pressespiegel
Medscape, 04.12.2024
Häufigkeit von Knie- und Hüft-Operationen: Ist Deutschland Weltmeister?
aerzteblatt.de, 23.12.2024, Interview mit Prof. Rüdiger von Eisenhart-Rothe
In Zukunft soll für jeden bekannt sein, wie eine Kniegelenkprothese eingebaut werden muss, um ein optimales Ergebnis zu erhalten
ARCHIV 2023
Online-Pressekonferenz der AE – Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik anlässlich des 25. AE-Kongresses vom 8. bis 9.12.2023 in Leipzig
Termin: Dienstag, 5. Dezember 2023, 11:00 bis 12:00 Uhr
Themen und Referenten:
Ab Min. 04:20
25. AE-Kongress: Quo vadis Endoprothetik?
Professor Dr. med. Georgi Wassilew
AE-Generalsekretär, Direktor der Klinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie am Universitätsklinikum Greifswald
Ab Min. 09:00
Better in = better out: Was Behandelnde und Betroffene heute für ein optimales OP-Ergebnis tun können
Priv.-Doz. Dr. Stephan Kirschner, MBA
Präsident der AE, Direktor der Klinik für Orthopädie, ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe
Ab Min. 17:40
Zwei auf einen Streich? Pro`s und Con`s des beidseitigen Gelenkersatzes in einer Sitzung
Professor Dr. med. Robert Hube
Leitender Arzt, Orthopädische Chirurgie München (OCM)
Ab Min. 28:00
Qualität in der Endoprothetik 1: Zertifizierung (EndoCert) und Registerdaten (EPRD) als Blaupause für verlässliche Qualität - neue Learnings und nächste Schritte
Dr. med. Holger Haas
Chefarzt Zentrum Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin, Gemeinschaftskrankenhaus Bonn, Vorsitzender der Zertifizierungskommission EndoCert der DGOOC e.V.
Ab Min. 48:20
Qualität in der Endoprothetik: Krankenhausstrukturreform, Zentrumsbildung, Mindestmengen – warum Patientinnen und Patienten profitieren
Professor Dr. med. Karl-Dieter Heller
Ärztlicher Direktor des Herzogin Elisabeth Hospitals Braunschweig, Chefarzt der Orthopädischen Klinik
Moderation: Dr. Adelheid Liebendörfer, Pressestelle AE
Die Pressestelle der AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik steht den Vertretern der Medien als fester Ansprechpartner zur Verfügung. Sie koordiniert ihre Anfragen und Interviewwünsche. In Form von Pressemeldungen kommuniziert die AE neue Studienergebnisse, informiert über ihre Forschungs- und Fortbildungsaktivitäten und teilt ihre Anliegen mit. Im Rahmen des Jahreskongresses der AE sowie zu aktuellen Entwicklungen bietet die AE den Medienvertretern eine Pressekonferenz an.
Ihr Ansprechpartnerin
Dr. Adelheid Liebendörfer
Pressestelle AE – Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik
Tel.: 0711 8931-173
Fax: 0711 8931-167
E-Mail: liebendoerfer@medizinkommunikation.org